11. Dez. 2024
Ayse Berdibey aus Grefrath organisiert jeden Heiligabend den „Abend der leuchtenden Augen“.
Ayse Berdibey erinnert sich noch gut, wie alles anfing. „Das war 2014. An Heiligabend haben wir noch einen halben Tag geöffnet“, erzählt die Friseurmeisterin. ...
Der Verein Neue Horizonte bietet für Menschen vieler Nationen eine wichtige Anlaufstelle
Es ist eine Stimmung wie in einem Bienenschwarm: Ständig kommen Menschen durch die Türe an der Rathausstraße 7 in Inden. ...
Das Krippenspiel gehört zu Weihnachten dazu. In Waldfeucht wird eine Fassung mit Lokalkolorit gezeigt
Die Vorbereitungen auf den Heiligen Abend laufen in Waldfeucht auf Hochtouren. Seit November proben Kinder aus dem Ort und den benachbarten Dörfern Brüggelchen und Frilinghoven das Krippenspiel. ...
10. Dez. 2024
Schwarze Madonna von Holtum
Die erste Oktav ohne Frau Klein in Präsenz, wohl aber in vielem präsent…
6. Dez. 2024
in St. Augustinus
Eine sogenannte "Roratemesse" ist ein Gottesdienst bei Kerzenschein Hier sind Stimmungsbilder von der Roratemesse am vergangenen Freitag. ...
Viele Fahrer wissen von ihrer Ausbeutung, haben aber keine Alternative ...
... so heißt das Gewalt leiden, und die Gerechtigkeit erhebt gegen einen solchen Zwang Einspruch. (so benannt in rerum novarum, 1891)
5. Dez. 2024
Bischöfliche Marienschule
Die Klasse des Projekts AMOTIMA hat an der diesjährigen Kreide-Challenge der Stadt Aachen teilgenommen. Die Aufgabe war es, ein Kreidebild zu malen, das mit dem Thema Mobilität in Verbindung steht.
Die Adventszeit ist eine besondere Zeit. Draußen ist es kalt, die Wohnung ist gut gewärmt und duftende Weihnachtsplätzchen versprühen einen wohlriechenden Duft. ...
4. Dez. 2024
Die Dürener Bahnhofsmission steht allen offen, die unterwegs sind. Ein Besuch im Advent.
Uwe Ortmanns pilgerte nach Santiago de Compostela und überwand so eine persönliche Krise
Zu Fuß nach Santiago de Compostela in Spanien pilgern, das ist für viele ein großes Ziel im Leben. ...
Thomas Schmitz fährt seit 24 Jahren Lkw und hat dabei einiges erlebt.
Thomas Schmitz ist seit 24 Jahren Lkw-Fahrer. Bei seinen Touren hat er einiges erlebt.
Die Steyler Missionsschwester Bettina Rupp findet über Pommes zu den Menschen
****Starke Frauen im Bistum Aachen *** Sie engagieren sich für Menschen, die Hilfe brauchen, hier oder in anderen Teilen der Welt. ...
Bei In Via ist das Projekt „Endlich ein Zuhause“ angesiedelt, das Menschen vor Wohnungslosigkeit bewahrt
Und plötzlich ist alles anders: Der Partner verlässt Frau und Kind, die Mutter erkrankt, die Stelle ist weg, und dann ist der Weg ein kurzer, bis die Wohnung nicht mehr bezahlbar ist. ...
Der Korschenbroicher Krippenweg erzählt die Geschichte(n) der Heiligen Familie
Es ist immer dieselbe Szene und doch ist sie immer unterschiedlich: 90 Krippen zeigt der Krippenweg in Korschenbroich in diesem Jahr. ...
2. Dez. 2024
Solidarität und Demokratie leben
Mit der Übergabe von Adventskalendern drückte die KAB ihre Anerkennung aus für diejenigen, die Solidarität und Demokratie in ihrem Alltag leben.
27. Nov. 2024
Der Zufall und ein beruflicher Neustart führten Mediengestalterin Linda Collé in die Kita Regenbogen. Das Fernstudium Soziale Arbeit ebnete der zweifachen Mutter den Weg zur Fach- und Führungskraft.
Zehn Jahre lang hat Linda Collé dafür gesorgt, dass Models so aussehen, wie Models nun einmal aussehen: makellos. ...
Weiterbildungskollegs bieten die Möglichkeit, Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg zu machen. Vier Menschen erzählen.
Aufbrechen – das kann nicht nur bedeuten, etwas ganz Neues anzufangen, sondern auch, etwas nachzuholen, was einem vorher so nicht möglich war. Wie einen Schulabschluss. ...
16 Werke von Otto Pankok werden als Dauerleihgabe in der ehemaligen Ordensburg Vogelsang gezeigt.
Der Mensch steht im Vordergrund der Kunst von Otto Pankok. Der Mensch, der nicht vollkommen ist, der leidet, der eine Haltung hat – eben so, wie der Künstler selbst gelebt hat. ...
Aufbruch in die Fremde: Jule Maletz aus Eschweiler-Dürwiß hat ihre Koffer gepackt und ist in den Nordosten Europas gereist. Sie erzählt, wie ein Freiwilligendienst junge Menschen stärkt und Horizonte erweitert.
Mit gerade einmal 18 Jahren hat sich Jule Maletz, frischgebackene Abiturientin aus Eschweiler, auf eine Reise ins Unbekannte begeben. ...
Das Zukunftswerk bietet Workshops für Azubis und Unternehmen an
Der Start einer Ausbildung ist mehr als der örtliche Wechsel zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb. ...
Andrea Kett vom Bistum Aachen erläuterte das Konzept dem Katholikenrat für die Region Heinsberg
In Zukunft wird Kirche in den Gemeinden nicht mehr über den Kirchturm definiert. Der Mangel an Priestern, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen wird, macht neue Konzepte nötig, um die ...
Aktion „Eine Million Sterne“ der Caritas in der Linner Vorburg zieht viele Besucher an. Gäste aus Kolumbien
Es war ein schöner Abend mit einer besonderen Atmosphäre und einem großen Stern, gebildet aus vielen hundert brennenden Kerzen. ...
26. Nov. 2024
Müllsammelaktion der Firmlinge
Es braucht „keine Kirche, die sitzenbleibt und aufgibt, sondern eine Kirche, die das laute Rufen der Welt aufnimmt und sich die Hände schmutzig macht, um ihr zu dienen“. ...
25. Nov. 2024
Am vergangenen Samstag fand endlich wieder ein Weihnachtsmarkt in Oppum statt. Zur Eröffnung spielten die Donkies in der Schutzengelkirche. ...
22. Nov. 2024
im Krefelder Süden
Viele Gottesdienst-Angebote an den Weihnachtstagen im Krefelder Süden: Wortgottesfeiern für Familien Christmetten Wortgottesfeiern und Hl. ...
21. Nov. 2024
Restauration der „Sgraffiti“ in St. Bartholomäus Mützenich
Der Maler Kurt Clausen-Finks aus Bremen, Schöpfer des Kreuzweges und der Chorausmalung in der Kirche St. Bartholomäus in Mützenich, hat kaum Publikum, als er 1954 mit sicherer Hand seine Entwürfe in den feuchten, mehrfarbigen Putz der Wände rechts und links der Kirchenbänke ritzt, besser in feinen Bahnen „eingräbt“ – nur ein paar Beamte der Zollstreife, die erste Bilder bewundern können, während sie sich in der markant im Westen des Monschauer Landes aufragenden Kirche aus Bruchstein aufwärmen.
Das Projekt „Anders lernen“ in Krefeld hilft Kindern, soziale und schulische Kompetenzen zu entwickeln
Das Projekt "Anders lernen" des Sozialwerks der Krefelder Christen hilft Kindern an der Albert-Schweitzer-Realschule in Krefeld, soziale und schulische Kompetenzen zu entwickeln.
Als die Gemeinde St. Brigida Baal ihr Weihrauchfass zur Reparatur brachte, erwartete sie ein Überraschung
Es ist das schönere der beiden Weihrauchfässer in St. Brigida Baal. Deshalb nutzen es die Messdiener beim Altardienst auch besonders gerne. ...
20. Nov. 2024
Chor- und Orchesterleiter Hermann Godland schätzt große geistliche Werke ganz besonders
Die Musik und der katholische Glaube sind die beiden Fixsterne in Hermann Godlands Leben. Der pensionierte Studienrat und erfahrene Musiker, der besonders mit den Aufführungen von großen ...
„Fachkräftemangel“ ist auch bei den Sternsinger-Gruppen angekommen – Gemeinden suchen Personal
Monarchien sind in Europa aus der „Mode“ gekommen – Majestäten sind Mangelware. Das betrifft das kirchliche Leben im Normalfall nicht – außer, wenn es um die Sternsinger geht. ...
Die Stiftung Volksverein fördert Projekte in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und Obdachlosen
Die Stiftung Volksverein fördert Projekte in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und Obdachlosen. Das Ziel: Kleine Leute groß machen und diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen, in deren Mitte holen.
Der neue naturwissenschaftliche Trakt der Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld ist fertig
Sie haben der Fertigstellung ihres neuen naturwissenschaftlichen Traktes geradezu entgegengefiebert: Die Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Maria Montessori-Gesamtschule in Krefeld – und ...
Ehemaliger Kaplan an St. Donatus
Die Exequien werden am Samstag, 23. November 2024 um 09:00 Uhr in der Pfarrei St. Katharina in Herzogenrath-Kohlscheid (Markt 3) gehalten. ...
Rückblick
Am Abend des Volkstrauertages fand sich eine kleine Gruppe von Menschen in der Citykirche ein, um unter der Leitung von Cityseelsorger Christoph Simonsen in einem Gottesdienst an ihre ...
Unsere Kapläne Marco Lennartz und Christoph Glanz segnen die neuen Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren aus Krefeld
19. Nov. 2024
Prozessverhalten und Kommunikation der Aachener Diözese im Umgang mit Betroffenen
Die moralische Verantwortung der Kirche für Missbrauchstaten, die sie geduldet und vertuscht hat, hört nie auf. Hinter Paragraphen und Gremien darf sich ein Bischof nicht verstecken. Und wenn er es tut, muss er andere Wege wählen, außergerichtliche, damit die beschämende Einrede der Verjährung nicht zum Zuge kommen kann.
18. Nov. 2024
Wir verschenken einen Apostelinnen-Leuchter. Bewerbt euch jetzt! EIN LICHT FÜR EUCH! Ihr seid aus dem Bistum Aachen, möchtet Maria Magdalena einen besonderen Platz in eurer Gemeinde geben und ...
im Casablanca
Kinder der Jugendfreizeiteinrichtung Casablanca haben am Freitag, den 15. November in Kooperation mit dem Kagawa zusammen mit einer Bewohnerin aus dem Seniorenheim Bischofstraße mit Begeisterung ...
15. Nov. 2024
15.11. // Rheinisches Revier: Zivilgesellschaftliches Netzwerk erarbeitet Lösungsvorschläge für Flächenkonflikte | Partizipativ erarbeitetes Impulspapier wird an Landespolitik und Region versandt.
14. Nov. 2024
und das ewige Licht leuchte ihnen
Die Pfarrgemeinde St. Donatus trauert um zwei Menschen, die unserer Gemeinde einen wichtigen Dienst wahrgenommen haben. Am 10. November verstarb Herr Dieter Bräutigam. ...
Die Innenstädte von Düren, Jülich und Heinsberg wurden am 16. November 1944 fast vollständig zerstört. Zeitzeugen gibt es nur noch wenige. Wie können Erinnerung und Mahnung noch funktionieren?
In 21 Minuten verwandelte die Royal Air Force am 16. November 1944 die Dürener Innenstadt in einen Trümmerhaufen. Zwischen 15.23 und 15.44 Uhr luden die Bomber ihre todbringende Fracht ab. ...
Das Ensemble Opus 45 und Schauspieler Roman Knižka sind mit „Geschichte“ auf Tour
Im Bistum Aachen sind sie keine Unbekannten: Der Schauspieler Roman Knižka ist mit dem Ensemble Opus 45 und dem siebten Programm in Folge unterwegs und hat unter anderem Gastspiele in Düren, ...
In diesen Tagen jährt sich die Zerstörung Heinsbergs zum 80. Mal. Am 16. November 1944 trafen 2200 Bomben die Stadt
Als die Bomben am 16. November 1944 um 15.30 Uhr auf Heinsberg fielen, wurde die Stadt fast vollständig zerstört. 52 Menschen starben, weil die Bevölkerung zuvor schon evakuiert worden war. ...
Die Ausstellung „Frieden schaffen“ in der Kirche Herz Jesu Bockum regt zum Nachdenken an
Irgendwo ist immer Krieg. In diesen Tagen wird klar, dass Frieden unter den Menschen und Völkern Entschlossenheit verlangt, Klugheit und Mühe. ...
12. Nov. 2024
Mehrtägige Kurzurlaube werden seit Jahren in der GdG Aachen-West für die Generation 60+ angeboten. Seit dem Jahr 2021 werden diese Fahrten für die Region geöffnet.
Ausatmen – Pause – Einatmen
Mal nicht einatmen, sondern ausatmen. Die Atemmuskulatur, wie das Zwerchfell, sich entspannen lassen. Die winzige Pause wahrnehmen Dann nicht aktiv einatmen vielmehr den Atem einfließen lassen ...
11. Nov. 2024
Zeit der Stille
Am Sonntag, den 1. Dezember 2024 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Donatus „Zeit der Stille“ Manchmal braucht man einen Moment der Stille, um wieder das Wesentliche zu hören, geschlossene ...
nah dran
Im zweiten Teil der „Projektbörse“ geht es um das Thema Trauer, die Leiterin von Solwodi Aachen, Sozialarbeiterin Maria Jordan, spricht über die Begleitung und Beratung von Prostituierten, über ...
10. Nov. 2024
Trauerprogramm 2025 für die Region Mönchengladbach
Wenn jemand fehlt, ist alles anders: ein leerer Platz, ein verschwindender Duft, Erinnerung. An jedem neuen Tag begegnest du dieser Leerstelle, und niemals ist es leicht. ...
9. Nov. 2024
REGIONEN Aachen-Stadt und Aachen-Land des Bistums Aachen in Zusammenarbeit mit dem HELENE-WEBER-HAUS, Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung AC-Stadt und-Land
In Zeiten des Umbruchs und der Veränderung bringen Gemeinden ihre Verantwortung für die Sorge um die Trauernden und Verstorbenen im Dienst von freiwillig engagierten Menschen im Begräbnisdienst ...