29. Okt. 2024
In Aldenhoven gibt es einen Platz für Sternenkinder
Wer die eiserne Friedhofspforte in Aldenhoven durchschritten hat und dem Weg folgt, kommt unweigerlich an dem kleinen, mit einer Hecke eingefriedeten Feld vorbei. Es ist ein Erinnerungsort. ...
Wie Hildegard Sherman-Zander den Holocaust überlebte und sich ein neues Leben aufbaute
Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Geschäfte und Wohnungen von jüdischen Familien wurden zerstört und geplündert. ...
28. Okt. 2024
im Casablanca
Hallo, mein Name ist Friederike Nuß, ich bin 32 Jahre alt und ich unterstütze ab dem 01. November Ursula Hakes im Jugendzentrum Casablanca. ...
25. Okt. 2024
Die Chöre von St. Donatus laden ein....
Am 8.November findet in St. Donatus um 19 Uhr das schon angekündigte Chorkonzert für Frieden und Demokratie statt. Etwa 140 SängerInnen haben sich längere Zeit auf das Konzert vorbereitet. ...
23. Okt. 2024
„Play for today“ an der Marienschule Krefeld
Farbige Linien zieren seit Anfang September den Schulhof der Marienschule Krefeld. Wer sich beim Betrachten an ein Fußballfeld erinnert fühlt, liegt gar nicht so falsch. ...
Neues Fach der Marienschule Mönchengladbach
Seit 2023 ist Zivilcourage ein Unterrichtsfach an der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach. Was die Mädchen und Jungen in dem Fach lernen.
Hermann-Josef-Kolleg reist zum Jubiläum nach Rom
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: die ganze Schule! Anlässlich des 100. Geburtstages hat sich das Hermann-Josef-Kolleg Gymnasium Steinfeld nach dem Jubiläumsfestakt auf den Weg in die Ewige ...
Die Bischöfliche Marienschule Aachen setzt sich seit 125 Jahren für Jugendliche mit Förderbedarf ein
Sie ist die einzige Förderschule im Kreis der Bischöflichen Schulen und wurde als private Schule für Kinder mit Unterstützungsbedarf zu einer Zeit gegründet, als das noch eher unüblich war. ...
Warum eine Fahrradwerkstatt der ideale Ort für Seelsorge ist, hat Gemeindereferent Rudi Hürtgen aus Düren schon früh erkannt
Ob es etwas gibt, das er nicht kann? Max muss kurz überlegen. Bremsbeläge erneuern, den Reifen wechseln, Lenker und Sattel richten, die Schaltung einstellen… „Nö, eigentlich kann ich alles“, sagt ...
Warum der Unterschied gefährlich für die Gesellschaft werden kann
Was hat Armut auf der einen Seite und Reichtum auf der anderen mit der politischen Spaltung der Gesellschaft zu tun? ...
Das Zukunftsforum „Be-lebe dein Oppum“ lud zum Ideenaustausch in die Schutzengelkirche ein
Die Besucher wünschen sich die digitale Vernetzung der ansässigen Gruppen und Vereine, eine gute Gesundheitsversorgung im Blick zu behalten und die Verbesserung von Verkehr und Umweltschutz im ...
22. Okt. 2024
Zum 5. Mal haben Kinder der Freizeiteinrichtungen Casablanca und Canapee vom Trägerwerk kirchliche Jugendarbeit einen Rap-Song produziert. ...
21. Okt. 2024
Wir haben am 21. Oktober einen Ausflug nur für Mädchen gemacht. Manchmal ist es eine schöne Erfahrung allein unter Mädchen zu sein, auch wenn wir uns danach alle wieder auf die Begegnung mit ...
Ein Angebot der Männerseelsorge im Bistum Aachen
Im Februar, Juli, September und Dezember 2025 finden Besinnungswochenenden im Kloster Maria Laach statt!
Im Juli, September und Dezember 2025 finden Besinnungswochenenden im Kloster Maria Laach statt!
17. Okt. 2024
Die geretteten Dörfer sollen zu „Orten der Zukunft“ werden
Keyenberg, Berverath, Kuckum, Ober- und Unterwestrich bleiben. Nach jahrelanger Unsicherheit und politischem Hin und Her traf der NRW-Landtag die Entscheidung zum früheren Ausstieg aus der Braunkohle. Doch müssen diese Dörfer jetzt neu gedacht werden. Dazu sprach die KirchenZeitung mit Stephan Muckel, Bürgermeister der Stadt Erkelenz.
Die ökologisch-soziale Transformation des Rheinischen Reviers als gigantische Gemeinschaftsaufgabe
Nachdem klar war, dass NRW früher aus der Braunkohle aussteigt und die Abbaufläche verringert wird, bleiben auch einige Ortschaften am heutigen Rand der Tagebaue erhalten. ...
Es ist ein gutes Jahr her, dass die Rettung von Keyenberg, Kuckum und den anderen Orten bei Erkelenz beschlossen wurde
Mit der Entscheidung im September 2023 war klar, dass die Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath nicht abgebaggert werden. Da war aber ein Großteil schon umgesiedelt.
Alt-Morschenich wurde in „Bürgewald“ umbenannt und soll ab 2030 neu belebt werden
Künftige Generationen werden in den Geschichtsbüchern nachlesen müssen, dass Morschenich ursprünglich ein Ort mit langer Historie an der L257 gelegen war. ...
Als Langendorf abgebaggert wurde, verloren Trude und Franz Wings ihre Heimat. Neubeginn in Dürwiß
Noch heute steigen Tränen auf, manchmal, obwohl das Glück mit einer gesunden Familie, Enkeln und Urenkeln groß ist, sich Trude (84) und Franz Wings (86) wohl und gut versorgt fühlen bei einem ...
Orte leben von Geschichte: von Umsiedlungen, Traditionen und weiter bestehender Nachbarschaft
Der Scholle verbunden zu sein, Wurzeln zu haben: Das ist für Menschen von großer Bedeutung. „Heimat“ ist ein Anker, der Sicherheit und Selbstvergewisserung gibt. ...
Die Mädchen und Jungen hatten klare Vorstellungen, wie sie eine Spende investieren wollten
Für Kinder, die in Städten aufwachsen, kommt das Gemüse aus Supermärkten und das Fleisch ist fertig verpackt in der Kühltruhe. ...
16. Okt. 2024
Jüngere profitieren von höherem Rentenniveau
Nach Anhörung zum Rentenpaket II am 14. Oktober im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages fordert die KAB gemeinsam mit Sozialverbänden die Umsetzung des Rentenpakets II. ...
Das Jugendbeauftragtenbüro in Hückelhoven ist wieder besetzt!
Hallo! Wir sind Mike & Mirijam und seit September 2024 sind wir die neuen Jugendbeauftragten für die Region Heinsberg.
15. Okt. 2024
ZWISCHEN-ZEITEN: Prophetinnen des Wandels
Die Frauenseelsorgerinnen des Bistums Aachen und der kfd Diözesanverband Aachen haben am Samstag, 28. September 2024, zu einem wiederholten FRAUEN-BISTUMSTAG nach Erkelenz eingeladen. ...
, so lautete der Titel unseres ersten Fachtages am 11. Oktober im Rahmen unseres von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Projektes „(Aufsuchende) politische Bildung im Kontext ...
14. Okt. 2024
Herzliche EInladung zum Martinsmarkt!
Am Samstag, dem 9.11. von 10 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, dem 10.11. von 11 Uhr bis 18 Uhr wird wieder ein Martinsmarkt des Arbeitskreises Eine Welt Aachen-Brand im Pfarrzentrum stattfinden.
12. Okt. 2024
in St. Augustinus
Konstruktive Diskussionen rund um die Zukunft Oppums Gemeinsame Initiative der Kirchen, des Bürgervereins und der Vereine in Oppum Oppum, 11. ...
KaBo Kinderkirche
Kängu hat Felix Mey, unseren neuen pastoralen Mitarbeiter in der KaBo Kinderkirche, getroffen und hat mit ihm ein Interview geführt. Das Interview findet ihr unter dem folgenden Link. ...
11. Okt. 2024
Vanille aus Madagaskar angekommen
IRAY AINA stellt uns Vanille als Werbemittel für unsere Internationale Aktion zur Verfügung. Ihre finanzielle Unterstützung/Spende für das Weltnotwerk und die Arbeit unserer internationalen ...
Fachzeitschrift für Kirchenmusik
10. Okt. 2024
Beratungsstellen machten auf die Bedeutung menschenwürdiger Arbeit aufmerksam
Am 7. Oktober 2024 haben die Beratungsstellen Arbeit der Städteregion Aachen und Düren aktiv am Welttag für menschenwürdige Arbeit teilgenommen, indem sie einen Infostand vor dem Super C der RWTH ...
Trägerverein investiert mit Solaranlage in die Zukunft des Nell-Breuning-Hauses. Er setzt damit ein Zeichen, sich stärker für Klimaschutz zu engagieren
Klimaschutz fängt bei jedem von uns an. Wir alle haben Möglichkeiten, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Auch öffentliche und kirchliche Einrichtungen haben solche Chancen. ...
8. Okt. 2024
Schwester Hiltrud gehört seit 70 Jahren der Ordensgemeinschaft der Christenserinnen an
****Starke Frauen im Bistum Aachen**** Sie engagieren sich für Menschen, die Hilfe brauchen, hier oder in anderen Teilen der Welt. ...
Vor 50 Jahren begann Ida Dunkel, im Bethanien Kinderdorf zu arbeiten. Bis heute gibt sie Kindern ein Zuhause.
Von der „Dürener Schatztruhe“ profitieren nicht nur die Kunden, sondern auch soziale, kulturelle und karitative Vereine und Institutionen. Möglich macht das die Arbeit der fast 40 ehrenamtlichen Helferinnen.
40 Ehrenamtlerinnen betreuen im Wechsel das soziale Second-Hand-Ladenlokal der „Dürener Schatztruhe“ an der Weierstraße.
Nicole Weiden-Luffy ist Gemeindereferentin und ihr Begleithund ständig an ihrer Seite. Als „medizinisches Hilfsmittel“ sorgt er erst dafür, dass sie arbeitsfähig ist
Nicole Weiden-Luffy ist Gemeindereferentin und ihr Begleithund ständig an ihrer Seite. Als „medizinisches Hilfsmittel“ sorgt er erst dafür, dass sie arbeitsfähig ist.
Obdachlosigkeit kann jeden treffen – In Via Düren-Jülich kümmert sich um Menschen ohne festen Wohnsitz, unterstützt sie auf dem Weg zurück in die eigenen vier Wände: drei Schicksale aus dem Betreuten Wohnen
Wer Barbara gefragt hat, wie es ihr geht, bekam eine einfache Antwort: „Gut.“ Sie hat niemandem erzählt, dass sie in der Notunterkunft lebt, weil sie keine eigene Wohnung mehr hat. ...
Katholische und evangelische Gemeinden im Krefelder Süden unterzeichnen ökumenische Vereinbarung
Im Krefelder Süden haben die evangelische Gemeinde Krefeld-Süd und die katholische Pfarrei Maria Frieden einen weiteren Schritt in der Ökumene getan. ...
7. Okt. 2024
Bundesverband richtet Petition an Bundesregierung
Hier geht's zur Petition https://www.openpetition.de/petition/online/aktion-faires-paket-menschenwuerdige-arbeitsbedingungen-fuer-paketzustellerinnen. ...
2. Okt. 2024
FRAU.MACHT.WANDEL
Der Welttag für menschenwürdige Arbeit, alljährlich am 7. Oktober begangen, ist ein bedeutender Anlass, um auf die fundamentalen Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern weltweit aufmerksam ...
1. Okt. 2024
Ausstellung „geSCHICHTEN Rheinisches Revier“ im Berverather Schwalbenhof aufgebaut. Große Bandbreite von Blickwinkeln auf die Region
Team KaBo Kinderkirche
Kängu hat Felix Mey, unseren neuen Mitarbeiter in der KaBo Kinderkirche, getroffen und hat mit ihm ein Interview geführt. Das Interview findet ihr unter dem folgenden Link. ...
Patricia Peill ist praktizierende Katholikin und Politikerin aus Überzeugung
Viele (stille) Höhepunkte: Die Kornelioktav in Kornelimünster ist ein Ereignis und gelebte Tradition
Der Glanz kommt von hoch oben: Im Sonnenlicht unter blauem Himmel strahlt die Figur des heiligen Kornelius auf der Chorhalle wie noch nie. ...
Wie Frauen aus Syrien und dem Nord-Irak nach der Flucht ihren Neustart erleben
Wie ihr neues Leben in Deutschland aussieht, wovon sie träumen und was sie vermissen, haben drei Frauen aus dem Nord-Irak und Syrien im Gespräch mit Moderatorin Suha Hussrieh berichtet. ...
Verein „Partnerschaft für Afrika“ hat Angebot für Kinder in Tansania erweitert. Neue Projekte in Planung
Es hat etwa zehn Jahre gedauert. Doch jetzt haben die engagierten Mitglieder des Krefelder Vereins „Partnerschaft für Afrika“ ein großes neues Gebäude eingeweiht. ...
29. Sept. 2024
infos aus der Sitzung vom 11. September 2024
Es wurden u.a. folgende Themen behandelt: - Änderungen im Sprecherteam - Änderungen nach dem Abschied von Michael Schürmann - Heute bei Dir Prozess - KIM (Kirchliches Immobilien Management) - ...
27. Sept. 2024
Auf eine gute Zusammenarbeit in Europa
Auf der EBCA-Tagung (europäische Bewegung der KAB) in München wählten die Delegierten das neue Leitungsteam der EBCA . ...