7. Jan. 2025
Neben Gebet und Gottesdienst gibt es auch einige andere Wege, seinen Glauben zu leben
Es gibt Studien, die zeigen, dass gläubige Menschen glücklicher durchs Leben gehen als jene ohne Glauben. ...
Mädchen und Jungen aus den Krefelder Freizeiteinrichtungen Canapee und Casablanca rappen
Sie nennen sich CasaPee, sind nun Rapper und kleine Youtube-Stars, die zehn Mädchen und Jungen aus den Krefelder Freizeiteinrichtungen, Casablanca in Oppum und Canapee in Dießem/Lehmheide, die ...
4. Jan. 2025
Pfarrer Schnitzler informiert zu den neuen "Pastoralraum Nettetal / Grefrath"
Aufgrund der Faktoren Priestermangel und Rückgang der Katholiken im Bistum Aachen (wie in anderen Bistümern in Deutschland auch) sind Reformen unausweichlich notwendig. ...
3. Jan. 2025
Die Sammelbox steht in der Taufkapelle von St. Anna Hellenthal und in der Kirche in Reifferscheid
Vielen Dank: schon über 200 Brillen wurden in Hellenthal und in Reifferscheid gesammelt ZWEI GLÄSER, DIE DIE WELT BEDEUTEN KÖNNEN Rund um den Globus gibt es Menschen, die sich keine Sehhilfe ...
2. Jan. 2025
Mit Projekten wie Café Nr. 5 soll in den weitestgehend verlassenen Tagebau-Orten wieder Dorfleben entstehen
Lange hat es so ausgesehen, als seien die Dörfer Keyenberg, Kuckum, Berverath, Unter- und Oberwestrich endgültig verloren. ...
Die Initiative „Schattensprung – Chancen ohne Grenzen“ möchte obdachlose Menschen in Arbeit vermitteln. Sie setzt auf Unterstützung aus dem Mittelstand.
Über ein Jahr ist es her, dass Achim Engels den Höhner-Song „Alles verlore“ im Radio hörte. Die Musiker berichten vom Leben eines Monteurs, der aufgrund mehrerer Schicksalsschläge obdachlos wird, ...
Wie schafft man es, trotz Dauerkrisen in der Welt die Hoffnung nicht zu verlieren?
Neues Jahr, neues Glück, alte Krisen: Selbst mit den besten Vorsätzen werden die Sorgen des alten Jahres mit in das neue genommen. ...
Zweimal im Monat öffnet in Krefeld-Oppum „Kallis Café“. Dabei geht es um mehr als Frühstück.
Es ist zehn Uhr am Sonntag. Ein eisiger Wind streicht ums Haus. Im Gemeindesaal der Kirche Zu den heiligen Schutzengeln in Krefeld-Oppum ist es warm. Es duftet nach Kaffee und frischen Brötchen. ...
29. Dez. 2024
Die Hoffnung gibt nicht auf.. (Römer 5,5) Pilger der Hoffnung - Pèlerins de l'espérance - mpivahinin'ny fanantenana Auch in Madagaskar wurde am 29. ...
24. Dez. 2024
Que la lumière du Noël éclaire nos cœurs
Chères amies d’IRAY AINA Chers amis d’IRAY AINA En cette saison de lumière et d’espoir, nous élevons nos voix pour chanter un "Hallelujah" chargé de gratitude, mais aussi de conscience. ...
in St. Augustinus
Wir blicken mit Stolz auf die ersten neun Monate zurück. Der Anfang war nicht leicht, aber nun ist mitten in Oppum ist ein kleines, gemütliches Begegnungszentrum entstanden. ...
20. Dez. 2024
19. Dez. 2024
Für Guido Wassong beginnt Weihnachten eigentlich schon im Oktober. Um diese Zeit fängt er mit der Planung an, damit in der Adventszeit alles reibungslos läuft. ...
Die Tiere auf dem Lebenshof Monro Ranch haben viel durchgemacht, jetzt sind sie nach Hause gekommen
Wenn sie vordergründig auch keine Hauptrolle spielen, kommt Ochs und Esel doch eine wichtige Funktion zu. Zum Beispiel haben sie mit ihren Körpern den Stall aufgewärmt. ...
Vor acht Jahren beschloss Katharina Kalla, Kinderdorfmutter in Schwalmtal zu werden. Auch für sie ist es ein Zuhause geworden.
Draußen ist einer dieser typischen grauen Dezember-Tage. Es ist nasskalt, nebelig, und es mag nicht richtig hell werden. ...
18. Dez. 2024
Liebe Frauen! Unsere in den 90er Jahren erworbene Krippe hat mindestens immer zwei Tiere einer Art: Schnecken, Hühner, Ziegen, Füchse, Eichhörnchen … Nur bei den Mäusen ist leider eine abhanden ...
17. Dez. 2024
Netzwerk „Wir für Menschlichkeit und Menschenwürde – Kirchliche Gruppen gegen Rechts“
Das Netzwerk „Wir für Menschlichkeit und Menschenwürde – Kirchliche Gruppen gegen Rechts“ im Bistum Aachen besteht aus Verbänden, Regionen und dem Diözesanrat. Wir stehen auch im Austausch mit dem Generalvikariat und weiteren kirchlichen Einrichtungen. Im April 2024 haben wir eine Stellungnahme verabschiedet, die Ihr mit einem Klick hier oder unter dem QRCode rechts nachlesen könnt. Auf Grund der aktuellen weiteren Entwicklungen haben wir uns dazu entschieden unsere Zusammenarbeit neu zu verabreden und zu beschreiben, um mehr Menschen zu erreichen und mitzunehmen:
13. Dez. 2024
An mehreren Orten im Bistum hat der Nikolaus dieses Jahr wieder Fernfahrer:innen besucht - begleitet und unterstützt durch di Betriebsseelsorge, KAB und Beratungsstellen. Über einen der Besuche - am Autohof im Mönchengladbacher Regiopark - berichtet das Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach.
11. Dez. 2024
Beim Franziskustisch der Gemeinschaft Sant’Egidio geht es den Gästen nicht nur um das kostenlose Essen
Jeden Samstag lädt die Gemeinschaft Sant’Egidio in Mönchengladbach Menschen ein, mit denen es das Leben nicht so gut meint.
Die Rurtalwerkstätten sind mehr als nur ein Arbeitsplatz für Menschen mit Handicap
Gelebte Inklusion: In den acht Betriebsstätten der Rurtalwerkstätten (RTW) im Kreis Düren arbeiten rund 900 Menschen mit Teilhabebedarf und 300 Angestellte.
Ayse Berdibey aus Grefrath organisiert jeden Heiligabend den „Abend der leuchtenden Augen“.
Ayse Berdibey erinnert sich noch gut, wie alles anfing. „Das war 2014. An Heiligabend haben wir noch einen halben Tag geöffnet“, erzählt die Friseurmeisterin. ...
Der Verein Neue Horizonte bietet für Menschen vieler Nationen eine wichtige Anlaufstelle
Es ist eine Stimmung wie in einem Bienenschwarm: Ständig kommen Menschen durch die Türe an der Rathausstraße 7 in Inden. ...
Das Krippenspiel gehört zu Weihnachten dazu. In Waldfeucht wird eine Fassung mit Lokalkolorit gezeigt
Die Vorbereitungen auf den Heiligen Abend laufen in Waldfeucht auf Hochtouren. Seit November proben Kinder aus dem Ort und den benachbarten Dörfern Brüggelchen und Frilinghoven das Krippenspiel. ...
10. Dez. 2024
Schwarze Madonna von Holtum
Die erste Oktav ohne Frau Klein in Präsenz, wohl aber in vielem präsent…
6. Dez. 2024
Eine sogenannte "Roratemesse" ist ein Gottesdienst bei Kerzenschein Hier sind Stimmungsbilder von der Roratemesse am vergangenen Freitag. ...
Viele Fahrer wissen von ihrer Ausbeutung, haben aber keine Alternative ...
... so heißt das Gewalt leiden, und die Gerechtigkeit erhebt gegen einen solchen Zwang Einspruch. (so benannt in rerum novarum, 1891)
Hier findet ihr die Bilder
Im laufe eines Kirchenjahres finden viele Gottesdienste und Aktionen statt. Wenn Sie einen Überblick über dies suchen, dann sind Sie hier richtig. ...
5. Dez. 2024
Bischöfliche Marienschule
Die Klasse des Projekts AMOTIMA hat an der diesjährigen Kreide-Challenge der Stadt Aachen teilgenommen. Die Aufgabe war es, ein Kreidebild zu malen, das mit dem Thema Mobilität in Verbindung steht.
Die Adventszeit ist eine besondere Zeit. Draußen ist es kalt, die Wohnung ist gut gewärmt und duftende Weihnachtsplätzchen versprühen einen wohlriechenden Duft. ...
4. Dez. 2024
Die Dürener Bahnhofsmission steht allen offen, die unterwegs sind. Ein Besuch im Advent.
Uwe Ortmanns pilgerte nach Santiago de Compostela und überwand so eine persönliche Krise
Zu Fuß nach Santiago de Compostela in Spanien pilgern, das ist für viele ein großes Ziel im Leben. ...
Thomas Schmitz fährt seit 24 Jahren Lkw und hat dabei einiges erlebt.
Thomas Schmitz ist seit 24 Jahren Lkw-Fahrer. Bei seinen Touren hat er einiges erlebt.
Die Steyler Missionsschwester Bettina Rupp findet über Pommes zu den Menschen
****Starke Frauen im Bistum Aachen *** Sie engagieren sich für Menschen, die Hilfe brauchen, hier oder in anderen Teilen der Welt. ...
Bei In Via ist das Projekt „Endlich ein Zuhause“ angesiedelt, das Menschen vor Wohnungslosigkeit bewahrt
Und plötzlich ist alles anders: Der Partner verlässt Frau und Kind, die Mutter erkrankt, die Stelle ist weg, und dann ist der Weg ein kurzer, bis die Wohnung nicht mehr bezahlbar ist. ...
Der Korschenbroicher Krippenweg erzählt die Geschichte(n) der Heiligen Familie
Es ist immer dieselbe Szene und doch ist sie immer unterschiedlich: 90 Krippen zeigt der Krippenweg in Korschenbroich in diesem Jahr. ...
2. Dez. 2024
Solidarität und Demokratie leben
Mit der Übergabe von Adventskalendern drückte die KAB ihre Anerkennung aus für diejenigen, die Solidarität und Demokratie in ihrem Alltag leben.
27. Nov. 2024
Der Zufall und ein beruflicher Neustart führten Mediengestalterin Linda Collé in die Kita Regenbogen. Das Fernstudium Soziale Arbeit ebnete der zweifachen Mutter den Weg zur Fach- und Führungskraft.
Zehn Jahre lang hat Linda Collé dafür gesorgt, dass Models so aussehen, wie Models nun einmal aussehen: makellos. ...
Weiterbildungskollegs bieten die Möglichkeit, Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg zu machen. Vier Menschen erzählen.
Aufbrechen – das kann nicht nur bedeuten, etwas ganz Neues anzufangen, sondern auch, etwas nachzuholen, was einem vorher so nicht möglich war. Wie einen Schulabschluss. ...
16 Werke von Otto Pankok werden als Dauerleihgabe in der ehemaligen Ordensburg Vogelsang gezeigt.
Der Mensch steht im Vordergrund der Kunst von Otto Pankok. Der Mensch, der nicht vollkommen ist, der leidet, der eine Haltung hat – eben so, wie der Künstler selbst gelebt hat. ...
Aufbruch in die Fremde: Jule Maletz aus Eschweiler-Dürwiß hat ihre Koffer gepackt und ist in den Nordosten Europas gereist. Sie erzählt, wie ein Freiwilligendienst junge Menschen stärkt und Horizonte erweitert.
Mit gerade einmal 18 Jahren hat sich Jule Maletz, frischgebackene Abiturientin aus Eschweiler, auf eine Reise ins Unbekannte begeben. ...
Das Zukunftswerk bietet Workshops für Azubis und Unternehmen an
Der Start einer Ausbildung ist mehr als der örtliche Wechsel zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb. ...
Andrea Kett vom Bistum Aachen erläuterte das Konzept dem Katholikenrat für die Region Heinsberg
In Zukunft wird Kirche in den Gemeinden nicht mehr über den Kirchturm definiert. Der Mangel an Priestern, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen wird, macht neue Konzepte nötig, um die ...
Aktion „Eine Million Sterne“ der Caritas in der Linner Vorburg zieht viele Besucher an. Gäste aus Kolumbien
Es war ein schöner Abend mit einer besonderen Atmosphäre und einem großen Stern, gebildet aus vielen hundert brennenden Kerzen. ...
26. Nov. 2024
Müllsammelaktion der Firmlinge
Es braucht „keine Kirche, die sitzenbleibt und aufgibt, sondern eine Kirche, die das laute Rufen der Welt aufnimmt und sich die Hände schmutzig macht, um ihr zu dienen“. ...
25. Nov. 2024
Am vergangenen Samstag fand endlich wieder ein Weihnachtsmarkt in Oppum statt. Zur Eröffnung spielten die Donkies in der Schutzengelkirche. ...
Ab sofort Anmeldungen für Fest im Jakobushaus möglich
Viele Menschen verbringen Heiligabend allein. Beim Forum Jakob haben sie am 24. Dezember von 11.00-14.00 Uhr unter dem Motto „Heiligabend anders“ eine Alternative. ...
22. Nov. 2024
im Krefelder Süden
Viele Gottesdienst-Angebote an den Weihnachtstagen im Krefelder Süden: Wortgottesfeiern für Familien Christmetten Wortgottesfeiern und Hl. ...
21. Nov. 2024
Restauration der „Sgraffiti“ in St. Bartholomäus Mützenich
Der Maler Kurt Clausen-Finks aus Bremen, Schöpfer des Kreuzweges und der Chorausmalung in der Kirche St. Bartholomäus in Mützenich, hat kaum Publikum, als er 1954 mit sicherer Hand seine Entwürfe in den feuchten, mehrfarbigen Putz der Wände rechts und links der Kirchenbänke ritzt, besser in feinen Bahnen „eingräbt“ – nur ein paar Beamte der Zollstreife, die erste Bilder bewundern können, während sie sich in der markant im Westen des Monschauer Landes aufragenden Kirche aus Bruchstein aufwärmen.