4. Feb. 2025
Der Leistungskurs Geschichte der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld besuchte Auschwitz
Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz wirkt bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule in Krefeld nach. ...
3. Feb. 2025
Angebote für und mit Frauen
Begleitung und (spirituelle) Angebote - Vernetzung von Ideen und Angeboten der kirchlichen, gesellschaftlichen und kommunalen Ebenen
Lasst die Katze aus dem Sack!
Die Arbeitsgruppe Rentenpolitik der KAB der Diözese Aachen hat sich intensiv mit den rentenpolitischen Aussagen der Parteien in ihren Wahlprogrammen beschäftigt. ...
Best-Practice-Beispiel aus Stolberg
In Herzogenrath-Mitte soll ein Mehrgenerationen-Treffpunkt mit Programm entstehen. Das ist ein Thema, mit dem sich die Fokusgruppen im Projekt „Mitten in Herzogenrath“ derzeit ausführlich beschäftigen. Dass dies in einigen anderen Kommunen bereits bestens funktioniert, zeigt das Beispiel Grüntalstraße 5 aus Stolberg.
Monatlicher Austausch in geselliger Runde
Am 21. Januar haben sich einige Mitglieder der KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) zu einem ersten Treffen versammelt. ...
2. Feb. 2025
KAB-Wahlprüfstein: Rente
Mit dem Entwurf des Modells einer "Garantierten Alterssicherung" (GA) will die KAB im Wahlkampf einen rentenpolitischen Beitrag leisten
30. Jan. 2025
Bleibt auf der Wacht!
Der Bundesvorstand der KAB äußert sein tiefes Entsetzen über das gestrige Abstimmungsergebnis zum von der CDU vorgelegten Fünf-Punkte-Plan zur Asyl- und Migrationspolitik. ...
Magdalena Bickmann hilft, ehrenamtliche Tätigkeit zu fördern
Rund 40000 Menschen engagieren sich im Bistum Aachen ehrenamtlich. Für das Ehrenamt gibt es im Bistum eine Ansprechpartnerin.
Marta Kupfer ist ehrenamtlich bei Sant’ Egidio aktiv. Sie ist der Kirche eng verbunden und doch distanziert.
Wer ins Café Plattform kommt, hat den Mut nicht immer ganz verloren
Ein paar Leute schlafen tief auf schmalen Bänken, ihre Rucksäcke fest im Griff, erschöpft vom Leben auf der Straße, vom schlechten Wetter, vom Alkohol, von der Traurigkeit.
im Casablanca
Wie gelingt ein Vorstellungsgespräch für mein Praktikum? Wie verhalte ich mich gegenüber den zuständigen Mitarbeiter:innen? Und was, wenn ich mal etwas nicht verstehe? ...
Ehrenamtliche im Krankenhaus Jülich spenden Zuversicht und Trost, erfüllen Wünsche oder hören einfach zu
Ehrenamtliche im Krankenhaus Jülich spenden Zuversicht, erfüllen Wünsche oder hören einfach zu.
Claudia Presch-Mosmüller ist seit ihrer Jugend ehrenamtlich tätig
Ein Leben ohne Ehrenamt mitsamt seinen Aufgaben ist für Claudia Presch-Mosmüller nicht vorstellbar.
29. Jan. 2025
Social Media Kampagne auf Instagram und Facebook bis zur Bundestagswahl
Menschen aus über 15 engagierten Vereinigungen haben sich zusammen geschlossen. Anlässlich der Bundestagswahl erwarten euch täglich spannende Postings zu Themen, die uns alle betreffen. ...
Diözesanrat der Katholik*innen und Diözesanverbänderat im Bistum Aachen trauern um ihre frühere Geschäftsführerin Mechtild Jansen
Die Nachricht macht uns mit vielen weiteren Wegbegleiter*innen im Bistum Aachen sehr betroffen: Plötzlich und viel zu früh ist Mechtild Jansen von uns gegangen. Wir trauern um diese meinungsstarke, ideenreiche und lebensfrohe Frau. Wir erinnern uns dankbar an die zehn Jahre von 2013 bis 2023, die sie uns als Geschäftsführerin tatkräftig unterstützt hat.
in St. Augustinus
DANKE für über 7.000 Euro Am Sonntag, den 19.01.25, endete die diesjährige Sternsingeraktion in der Pfarrei St. Augustinus. ...
28. Jan. 2025
Ilka Bresges hilft Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Aufräumen haben
Wie konnte es passieren, dass der Kleiderschrank, das Zimmer oder gar die ganze Wohnung unordentlich wurden? Wo fängt man an, wenn überall etwas liegt und steht? ...
Die SMB Mönchengladbach – Stadt trauert um ihren lieben Bruder Willi Baues, der am 13.01.2025 im Alter von 87 Jahren verstorben.
Über viele Jahrzehnte hinweg hat Willi das Leben unserer Bruderschaft als Bruder und langjähriger Präfekt entschieden mitgeprägt. ...
Taizé
Alle Termine für das 1. Halbjahr 2025
23. Jan. 2025
Das „offene Ohr“ ist eine seit sehr vielen Jahren bestehende Einrichtung der Pfarr-Caritas St. Augustinus zur Hilfe für Obdachlose und andere Hilfesuchende. ...
22. Jan. 2025
Wie leben Jüdinnen und Juden in Mönchengladbach und Aachen? Ein Blick in die Gemeinden.
Wie leben Jüdinnen und Juden in Mönchengladbach und Aachen? Ein Gespräch mit Dr. Leah Floh, Mönchengladbach, und Friedrich Thüll, Aachen.
Rabbi Yitzchak Mendel Wagner aus Krefeld zeigt sich offen und selbstbewusst als Jude
Rabbi Yitzchak Mendel Wagne, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Krefeld, zeigt offen und selbstbewusst, dass er Jude ist.
Der neue Friedhof blieb in der NS-Zeit weitgehend von Schäden und Schändungen verschont. Er ist ein letztes Fragment der jahrhundertealten Geschichte einer Gemeinde, deren gewaltsames Ende 1938 mit dem Novemberpogrom eingeläutet wurde.
Der neue jüdische Friedhof – zwischen der Danziger und der Binsfelder Straße gelegen – ist ein letztes Fragment der jahrhundertealten Geschichte jüdischen Lebens in Düren. ...
In den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach erinnern viele Orte an die Opfer der Nazis
Es war einmal eine blühende Kultur, von der heute in weiten Teilen der Regionen Heinsberg und Mönchengladbach nur noch Spuren übrig sind. Auch hier wird am 27. ...
Das Bischöfliche Albertus-Magnus-Gymnasium veranstaltet Projektwoche zum Holocaust-Gedenktag
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Das Bischöfliche Albertus-Magnus-Gymnasium in Viersen veranstaltet dazu eine Projektwoche mit dem Titel „Lass Auschwitz nicht noch ...
Märtyrer oder Selbstmörder? Karl Reger setzt sich für Stolpersteine und für die weitere Anerkennung der Ermordeten, Verschleppten und zu Tode Getriebenen ein. Leonhard Bauer ist ein Beispiel.
Der Mechernicher Pfarrer Johannes Harff war ebenso ein bekennender Gegner des Naziregimes wie Leonhard Bauer, der katholische Seelsorger von Hellenthal oder dessen evangelischer Amtsbruder ...
Als Stadtkonservator und Dombaumeister hinterließ der Architekt nachhaltige Spuren
Was war das für ein Leben? Architekt, Archäologe, Stadtkonservator, Dombaumeister – am 3. Januar wäre Leo Hugot 100 Jahre alt geworden. ...
20. Jan. 2025
#Mitten in Herzogenrath
Die Arbeit in den verschiedenen Fokusgruppen ist nun angelaufen. Einen regen Austausch gab es rund um das Thema BürgerInnen-Informations- und Kommunikationsplattform – kurz BIKS. Immer wieder wurde in der Vergangenheit von Bürgerinnen und Bürgern aus Herzogenrath-Mitte ein unzureichender Informationsfluss im Quartier bemängelt.
28.-31. August 2025
Quartier im Hotel Maritim in Königswinter mit Halbpension
Offener Treffpunkt für die Generation 60+
Der Seniorenclub Heilig Geist ist ein offener Treffpunkt für (Jung-) Senior*innen und bietet jeden Dienstagnachmittag von 14.30-17.00 Uhr Gelegenheit zu Begegnung, Gespräch, geselligem Miteinander und vielfältigen Aktionen, wobei auch das Kulinarische nicht zu kurz kommt.
Frauen in KONTAKT
Liebe Frauen, 2025 - ein neues Jahr mit neuen Veranstaltungen, bei denen wir miteinander ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen, Neues kennenlernen und mit Gott, Kirche und der Welt in Berührung ...
18. Jan. 2025
WenDo heißt „Weg der Frau“ (und/oder der Mädchen). Es ist eine pädagogische Grundhaltung, die sich – wie der Name schon sagt – an Mädchen und Frauen richtet mit dem Ziel selbstsicherer im Leben ...
16. Jan. 2025
In einer immer komplexer werdenden Welt mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der elektronischen Medien wird die Erziehung von Kindern immer herausfordernder. Ein Interview mit Dr. Bodo Müller.
Chefarzt Dr. med. Bodo Müller ist überzeugt, dass Kinder bedingungslose Liebe brauchen - und erklärt warum es dennoch wichtig ist, Grenzen einzuhalten.
15. Jan. 2025
Wider der weiblichen Verfügbarkeit
Die Lebensrealität von Frauen besteht nach wie vor aus permanenter Belastung. Wie schaffen wir es, den Kreislauf der Ausbeutung weiblicher Ressourcen endlich zu durchbrechen? ...
14. Jan. 2025
Unser Verhältnis zu Tieren ist ambivalent. Die christliche Tierethik bietet einen anderen Blick.
In fast jedem zweiten Haushalt in Deutschland lebt mindestens ein Haustier. Das belegt der statistische Dienst „Statista“ für das Jahr 2023. ...
Digital - hybrid - präsent
Wir freuen uns, zum Beginn des Jahres wieder unser „kleines“ und beSONDERes - Programm 2025 vorstellen zu können. ...
Wer als katholischer Priester lebt, der legt freiwillig das Zölibatsverprechen ab. Wer geweiht wird, geht sozusagen eine Beziehung zu Gott ein. Einer, der auf dem Weg ist, Priester zu werden, ist Phillipp Wallrath. Für uns hat er seine Beweggründe zusammengefasst.
Philipp Wallrath ist 25 Jahre alt und kommt aus Krefeld. Seit Oktober 2024 ist er für das Propädeutikum im Priesterseminar Collegium Borromaeum der Erzdiözese Freiburg. ...
Als erste Frau im Bistum Aachen hat Ursula Eichhoff aus Orsbeck die Witwenbenediktion empfangen
Schon als Jugendliche wollte Ursula Eichhoff in einen Orden eintreten. Doch dann hatte sie im Gebet eine Eingebung und sie heiratete. ...
Für Schwester Dorothee ist Nächstenliebe die reine Christusliebe. Die Schwestern geben den Konvent „Haus Nazareth“ altersbedingt auf.
Für Schwester Dorothee ist die Liebe zu den Menschen das Wichtigste. „Nächstenliebe ist doch die reine Christusliebe“, sagt sie. ...
KaBo Kinderkirche
ein Papiertheater mit Lukasz Ratajczak
13. Jan. 2025
Samstag, 12. April 2025 - Montag, 21. April 2025
Eine Woche anders leben - Das Angebot richtet sich besonders an Jugendliche zwischen 15 und 35 Jahren, aber auch an jung gebliebene Erwachsene ab 36 Jahren.
Lebendige Bibliothek der Religionen
Ein sehr lebendiges Angebot zum Dialog der Religionen macht die Gemeinde "Zeitfenster" in Aachen: statt sich in Büchern über die verschiedenen Religionen und Glaubensvorstellungen zu informieren, ...
12. Jan. 2025
Seit dem 06. Januar 2025 sind die kleinen und großen Königinnen und Könige der Pfarrei St. Augustinus wieder in Oppum unterwegs. ...
11. Jan. 2025
In Hellenthal wurde ein klasse Ergebnis erzielt
Sternsingen 2025 Am 11.01.2025 sind die Pfadfinder*innen des Stamm Hellenthal als Sternsinger durch Hellenthal gelaufen und haben den Haussegen verteilt. Insgesamt haben wurden ca. 5. ...
9. Jan. 2025
Besuch im Pastoralen Raum
Die Kolpingfamilie Hüls besuchte eine der Urpfarreien der heutigen Region Krefeld/Meerbusch
8. Jan. 2025
Ein Raum für Männer im Bistum Aachen
Unser Gesprächskreis trifft sich regelmäßig im Raum Aachen, ein festes Programm gibt es nicht, es geht um das, was jeder Einzelne einbringt. ...
in St. Karl Borromäus
Ein Sprichwort sagt: „Leben ist Veränderung.“ Auch in der Kirche St. Karl Borromäus hat sich zu Beginn des Jahres 2025 etwas getan. Vor kurzem war es soweit: Die Bänke aus St. ...
7. Jan. 2025
Heavy Metal und Glaube – auch das passt zusammen: Das „Wacken Open Air“ in Schleswig-Holstein hat Kult-Status. Das liegt auch am Umgang miteinander.
Jedes Jahr, zwischen Ende Juli und Anfang August, wird das 2000-Seelen Dorf Wacken zum Wallfahrtsort tausender Metal-Fans aus aller Welt. ...
2018 verließen die letzten Trappisten das Kloster Mariawald. Es bleibt auch während des Umbaus und danach ein Ort des Glaubens.
Es war ein Zufall, der Pfarrer Andreas Rose aus dem Ruhrgebiet in die Rureifel nach Heimbach führte. ...