21. Mai 2025
Die Clara-Fey-Schule erhält einen Neubau. Platz für neue Klassen- sowie Unterrichtsräume für Technik und Kunst. 7,5 Million Euro werden investiert.
In Mönchengladbach wurden „Plauderbänke“ aufgestellt, an denen Nachbarn in Kontakt kommen sollen. Wie funktioniert das? Versuchen wir es mal.
Kann man die Bibel in einer aufs Wesentliche reduzierten Bildsprache erzählen? Die Antwort gibt die Ausstellung „Die Bibel in Formen und Farbe“.
Holtumer Oktav
An allen Tagen ist das Pilgerheim nach den Gottesdiensten geöffnet, wo Frauen aus unserer Pfarrei für das leibliche Wohl und für eine schöne und gemütliche Atmosphäre sorgen.
20. Mai 2025
Propst Thomas Eicker ist der neue Regionalvikar in Kempen-Viersen.
Die Münster-Basilika in Mönchengladbach ist ein Ort der Zuversicht. Seit über 1000 Jahren bietet sie den Menschen Schutz. ...
19. Mai 2025
Engagiert im Bistum Aachen
Bei der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen, mit Senioren, bei der Vorbereitung von Gottesdiensten und ganz oft nicht auf der großen Bühne, sondern im Hintergrund: Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer würden viele Angebote, Initiativen und Einrichtungen nicht oder nicht so gut funktionieren. Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft im Großen wie im Kleinen zusammenhält. Der Newsletter der Region Eifel möchte ab sofort in regelmäßigen Abständen ehrenamtlich Tätige vorstellen, ihr Ehrenamt beschreiben und auch erklären, was die Hintergründe für ein Engagement sind, warum sie sich stark für andere machen.
Exponiert, auf dem Berg, mitten auf der Hochebene, seit Jahrhunderten von Weitem zu sehen. „Mit der Lage fängt alles an“, schwärmt Pater Wieslaw Kaczor SDS. Keine Angst, der Salvatorianer ist nicht unter die Immobilienmakler gegangen, wo „Lage, Lage, Lage“ bekanntlich schon die halbe Miete ist. Vielmehr versucht er zu beschreiben, was nicht nur er empfinden dürfte, wenn er aus dem Tal kommend die Türme der Basilika erblickt. Die Basilika St. Potentinus Steinfeld steht im Heiligen Jahr als einer der drei besonderen Pilgerorte im Bistum Aachen im Mittelpunkt. Nicht alle Besucher sind Pilger, doch wer einmal dort war, kehrt meist wieder zurück. Aus 900 Jahren Geschichte gibt es viel zu entdecken.
Kultur im Backenzahn
Am Rande Aachens, direkt am Kronenberg, befindet sich das von den Aachenern liebevoll „Backenzahn“ genannte Kirchenbauwerk St. Hubertus. Entworfen vom renommierten Architekten Gottfried Böhm und im Jahr 1964 fertiggestellt, ist dieses beeindruckende Bauwerk ein lebendiger Ort der Gemeinschaft und Kultur. Gemeinsam mit der Gemeinde, den Menschen aus dem Viertel und dem Stadtteilbüro soll der „Backenzahn“ durch innovative Ideen verstärkt als kultureller Treffpunkt belebt werden.
SkF Aachen
Training für Eltern in Trennung an drei Terminen - Infoveranstaltung und zwei Samstagvormittage - Der Elternkurs „Kinder im Blick“ ist ein strukturiertes Training für Eltern in Trennung. Es unterstützt Eltern dabei, die Herausforderungen der Trennungskrise und der Zeit danach besser zu bewältigen.
18. Mai 2025
Wandle Schulden in Hoffnung
Armut ist kein Versagen - sie ist ein Aufschrei! Teilnehmende des Internationalen Seminares haben ein Appell formuliert, der sich an alle KAB-Mitglieder und alle Interessierte richtet, die ...
Die nächsten Termine im 2. Halbjahr 2025
Für alle, die die Bibel besser kennenlernen wollen, treffen wir uns uns einmal im Monat in ökumenischer Runde unter dem Motto "Gestatten, mein Name ist ...". ...
Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche Engagierte rund um die Themen Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination
Sie leisten mit Ihrer Zeit und Ihrem Know-how einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Für dieses Engagement brauchen Sie gute Rahmenbedingungen, damit Ihr Engagement für alle Seiten ...
12. Mai 2025
Der WDR begleitete unser Projekt Transit
Speditionen nutzen offenbar ganze Firmennetzwerke, um ausländische LKW-Fahrer einzuschleusen und Sozialabgaben zu umgehen. ...
11. Mai 2025
9. Mai 2025
Denjenigen nahe sein (...), die leiden
Gerade uns in der KAB eint die gemeinsame Hoffnung, dass der neue Papst diese Fäden (von Franziskus) aufgreift, ihnen Kontinuität verleiht und denjenigen nahe sein will, die leiden.
Faire Arbeitsbedingungen bei Paket- & Kurierdiensten!
Die Beratungsstellen Arbeit StädteRegion Aachen und Geilenkirchen sowie die KAB machten mit der Kampagne „Faires Paket“ auf die unfairen und oft prekären Arbeitsbedingungen in der Paketbranche aufmerksam.
8. Mai 2025
ein erstmaliges und innovatives Projekt im Bistum Aachen
Die erleuchtete Himmelsleiter am Kirchturm von St. Lambertus in Tondorf ist weithin aus allen Himmelsrichtungen sichtbar: vom Eifelblick an der Michaelskapelle auf dem Michaelsberg in Bad ...
7. Mai 2025
Holocaust-Überlebende Henriette Kretz über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit und den Antisemitismus heute.
Die jüdische Holocaust-Überlebende Henriette Kretz besuchte kürzlich Aachen und berichtete als Zeitzeugin bei einer Podiumsdiskussion in der RWTH und mehreren Schulen über ihr Schicksal. ...
Die NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer zeigt, wie die Krefelder das Ende der NS-Herrschaft und den Wiederaufbau erlebten.
Die Installation Erwin Wiegerlings ist bis zum 23. November ein Hoffnungszeichen und Kompass am Turm der St. Lambertuskirche in Tondorf
Religionskurs der Gesamtschule Mechernich beschäftigt sich mit einem ethisch und medizinisch spannenden Thema
Ein Jahr war er Diakon, nun wird René Streitenbürger am 7. Juni im Aachener Dom zum Priester geweiht.
Mit dem Schrebergarten-Projekt zeigt der Treff am Kapellchen in Mönchengladbach, wie Grenzen überwunden werden.
Das Haus an der Krefelder Schroersstraße war 16 Jahre lang eine feste Adresse für Exerzitien und interreligiösen Dialog. Aus Altersgründen hört das Team auf.
Menschen mit geistiger Erkrankung störten aus Sicht der Nationalsozialisten den „gesunden Volkskörper“. Studierende aus Aachen geben Opfern ihren Namen und die Würde zurück.
SeelenSommer Programm 2025
„eine Rast einlegen, damit die Seele Zeit hat, hinterherzukommen“ Unter diesem Motto haben wir vor 2 Jahren den ersten “Seelensommer” gestartet. ...
5. Mai 2025
Predigerinnentag 2025
2. Mai 2025
in St. Augustinus
Tue Gutes und rede darüber! Hannelore Held (85) und Willi Claessen (90) sind Geschwister und am gleichen Tag geboren. Gemeinsam mit Familie und Freunden wurden die Geburtstage im April gefeiert. ...
28. Apr. 2025
"Marienbilder in unserer Gemeinde"
Der Mai ist dem Gedächtnis der Gottesmutter Maria geweiht. Dies kommt durch die jährlichen Maiandachten besonders zum Ausdruck. Diese finden an jedem Sonntag des Monats um 18.00 Uhr in St. ...
24. Apr. 2025
Maritta Neuß ist 91 Jahre alt. Seit 80 Jahren singt sie im Kirchenchor von St. Laurentius Aachen.
Der Predigerinnentag setzt ein deutliches Zeichen für die Gleichberechtigung in der Kirche – auch in St. Gertrudis Bockum
In der Kapelle von Scheuren finden Licht, Erlebnis und Kirche zueinander
Über die Frage, ob die Kirche im Dorf bleibt, tauschten sich Hans-Otto von Danwitz und Dr. Udo Lenzig aus
Bei der Diskussion um ein soziales Pflichtjahr wird vor allem die „Pflicht“ oft kritisch gesehen
Dominik Kraues führt innovativ junge Menschen an das Sakrament der Firmung heran.
Die Chorhalle der Münster-Basilika in Mönchengladbach war vor 750 Jahren eine architektonische Sensation. Jetzt wird das Jubiläum groß gefeiert.
Die Basilika St. Potentinus Steinfeld steht im Heiligen Jahr als einer der drei besonderen Pilgerorte im Bistum Aachen im Mittelpunkt.
Nicht alle Besucher sind Pilger, doch wer einmal dort war, kehrt meist wieder zurück. Aus 900 Jahren Geschichte gibt es viel zu entdecken.
22. Apr. 2025
Hier findet ihr die Bilder
Im laufe eines Kirchenjahres finden viele Gottesdienste und Aktionen statt. Wenn Sie einen Überblick über dies suchen, dann sind Sie hier richtig. ...
Wir sagen: "DANKE!" An vier Tagen in der Kar- und Osterwoche haben die Messdiener:innen ihre 410 Ostereier und 22 Osterlämmer zum Verkauf angeboten. ...
20. Apr. 2025
Mach Dich stark für faire Arbeit!
Am Tag der Arbeit startet die KAB in Aachen und Krefeld ihre Aktionswoche menschenwürdige Arbeit
16. Apr. 2025
Ausstellung
In der Kirche St. Nikolaus in Gemünd wird am Pfingstsamstag, 7.6.25, um 15 Uhr die Kunstinstallation der Künstlerin Jutta Höfs ( (www.juttahoefs.de) eröffnet.
Eine Hoffnung, die befreit
Liebe Schwestern und Brüder von Iray Aina, Ostern ist Gottes Ja zum Leben – und Gottes Nein zu allen Formen der Unterdrückung, Gewalt und Ungerechtigkeit. ...
15. Apr. 2025
Am 4. Mai ist wieder Solisonntag
Die Solidaritätskollekte findet am Sonntag, 4. Mai 2025, und in den Vorabendgottesdiensten, statt. ...
"Pforte der Hoffnung - Türen im Denken öffnen, Türen im Herzen öffnen" - dieses Thema haben sich die Erwerbsloseninitiativen für dieses Jahr zu Herzen genommen.
Zeichnen Sie die Petition
Dies ist mehr als eine Frage der Großzügigkeit, es ist eine Frage der Gerechtigkeit. [Der Schuldenerlass] wird heute noch ernster durch eine neue Form der Ungerechtigkeit, die wir zunehmend ...
Game of Hope
Der Bischof lädt die Ministrant:innen ein
13. Apr. 2025
50 Jahre Kirche und Arbeiterschaft
Wir begehen 50 Jahre Kirche und Arbeiterschaft Vor 50 Jahren hat die Würzburger Synode den Beschluss „Kirche und Arbeiterschaft“ verabschiedet. ...
11. Apr. 2025
In der dunkelsten Stunde sind Solidarität und Loyalität wichtig. Ein Gespräch über den Tod, Schuldgefühle und die Erkenntnis, was Glück ist.
Selbstverständlich ist Willi Achtens neuer Roman „Die Einmaligkeit des Lebens“ fiktionalisiert; wenn auch die Geschichte der beiden Brüder einen biographischen Hintergrund hat. ...
Das Fest der Auferstehung macht Lust auf Zukunft, gerade in einer alternden Gemeinschaft
Was bedeutet Ostern für uns als Schwestern vom armen Kinde Jesus in dieser Zeit? Wir sind – wie viele andere Ordensgemeinschaften in Europa – eine alternde Gemeinschaft mit einem ...