7. März 2025
Josee Prömper, 20, Übungsleiterin Jugendtreff Brachelen/ Katho Hückelhoven
Monja Stettner, 27, Jugendkirche 3.9zig Jülich
Gabriele Thönnessen, 61, Gemeindereferentin, Selfkant
Hanna Konrad, Studentin, Aachen
Corinna Zens, Pastoralreferentin, Alsdorf
Resi Kluth, 78, Büchereileiterin in Düren-Arnoldsweiler
Katja Liebich, 55 Jahre, Familienkirche GeistReich Jülich
Lorika Tocani, 22, Übungsleiterin Katho Hückelhoven-Dovern
(Langzeit-)arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung sind gesellschaftliche Herausforderungen. ...
Alexandra Franzen, 47, Mitglied im Leitungsteam der GdG Heinsberg-Oberbruch
Sonja Kokoszka, 47, Kolpingsfamilie, Elmpt
Tanja Wennmacher, 47, Familienkirche St. Ulrich, Viersen-Dülken
2. März 2025
Einladung zu einem Informationstreffen für die kirchlichen Vereine und Gruppierungen und den interessierten Gläubigen
Wir haben Sie in den beiden vorhergehenden Pfarrbriefen informiert, dass sich die Kirchenvorstände der Nettetaler Kirchengemeinden intensiv mit der Fusion der sieben Kirchengemeinden beschäftigen. ...
28. Feb. 2025
Die deutsche Kirche kommt in die Eifel. Im Kloster Steinfeld laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Mit einem vollen Haus kennen sich die Gastgeber aus. Dass alle 143 Zimmer des Gästehauses Kloster Steinfeld belegt sind, ist keine Seltenheit. ...
Das Dreigestirn der KG „Ahle Hoot“ Eschweiler über Feld sorgt nicht nur für gute Laune, es organisiert auch mitten im Karneval eine Typisierungsaktion im Kampf gegen Blutkrebs.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Stimmt, zumindest was den karnevalistischen Aspekt betrifft. Dann endet die Regentschaft von Prinz Marcel I., Bauer Michi und Jungfrau Tine. ...
Der lokale Karneval in den Gemeinden ist weit mehr als eine bunte Party
Die fünfte Jahreszeit ist auf ihrem Höhepunkt. Der Sitzungskarneval ist soweit vorbei, nun beginnt der Straßenkarneval. ...
Ute Lindemann-Degen tritt bei der Karnevalsgesellschaft „Creinvelt“ auf
Bei Ute Lindemann-Degen stehen die oft zitierten 3 K für Kirche, Kabarett und Karneval. Mit den ersten beiden Teilen der Alliteration ist sie schon länger unterwegs. ...
Kirche mal anders
Zwischen Altar und den ersten Bankreihen ist üblicherweise viel Platz, für ein wenig Blumenschmuck und freie Sicht auf den Altar. Dieses Jahr machen wir da etwas anderes. ...
26. Feb. 2025
Bilder von Dorothea Kempen in der Gräberkirche St. Mariä Heimsuchung in Alsdorf vom 09.03.-27.04.2025
In der Ausstellung übersetzt Dorothea Kempen 15 Kreuzwegstationen in eine starke Symbol- und Farbensprache und in überaus markante Kurztitel der Szenen. Dadurch sind ihre einzelnen Bilder und das Gesamt des Kreuzweges mehr als eine Nacherzählung des Geschehens von Jerusalem im Jahr 33 n. Chr. Der Kreuzweg weitet sich zu einem Meditationsprozess der Via Dolorosa des eigenen Lebens. Die Stationen zügig hintereinander »abzubeten« dürfte schwierig sein. Nahezu jedes einzelne Bild lädt zum Innenhalten und Verharren ein. Mal das eine, mal das andere Bild werden sich für eine längere oder gar lange Zeit dem meditativen Betrachter ein- prägen. Für einen Kirchenraum und die Beter ist der Kreuzweg ein spiritueller Gewinn. (Albert Altenähr 2015)
in St. Donatus
In guter alter Tradition feiern wir am Sonntag des Karnevalswochenendes, 2. März 2025, um 10.00 Uhr eine karnevalistische Messe in St. Donatus. ...
24. Feb. 2025
#Mitten in Herzogenrath
Referentin Julia Thomaschki vom Verein „Mehr Demokratie“ zu Gast im Nell-Breuning-Haus. Ihr Vortrag „Mit PC und Smartphone mehr Demokratie wagen“ stößt auf großes Interesse.
20. Feb. 2025
Ökumenische Andacht vor dem „Klima-Streik“ in der Citykirche Aachen
Der Erhalt der Schöpfung stand im Wahlkampf nicht allzu hoch im Kurs. „Im Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz nahm das Thema Klima 97 Sekunden einer 90-minütigen Sendung ein. ...
„Day for singing!“: 100 Kinder und Jugendliche aus dem Bistum nehmen am Chorwochenende in Gemünd teil.
Lust auf ein Wochenende im Grünen? Auf eine kleine Auszeit? Doch der Nationalpark Eifel wurde zur Kulisse, schließlich stand der Gesang im Mittelpunkt. ...
Mit dem Begegnungszentrum Hannes hat die frühere GdG Rheydt-West für ihre vier Gemeinden Pongs, Ohler, Hockstein und rund um den Schmölderpark einen Treffpunkt für Arm und Reich geschaffen.
Mit der Eröffnung des Café Hannes vor zehn Jahren ist das Begegnungszentrum an der Kirche St. Johannes in Rheydt komplettiert worden. Die soziale Quartiersarbeit begann aber schon viel früher.
An der Bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld finden Juniorwahlen statt
Wenn die übernächste Bundestagswahl im Frühjahr 2029 stattfindet, wissen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun, zehn und elf an der Bischöflichen Maria Montessori Gesamtschule in ...
19. Feb. 2025
Bernward Bickmann stellt sich vor
Liebe Gemeindemitglieder in Aachen Brand und Aachen Forst! Mein Name ist Bernward Bickmann und ich freue mich sehr, ab sofort in St. Donatus und St. Katharina diakonale Dienste zu übernehmen. ...
Abrissarbeiten beginnen
Fast 10 Jahre ist es her, dass sich massive Bauschäden am Kirchengebäude „Christus unser Friede“ im Stadtteil Driescher Hof zeigten. ...
18. Feb. 2025
Das Leben mit Kindern ist eine wundervolle Erfahrung und gleichzeitig eine tägliche Herausforderung. Nicht selten führt der Alltag zur Überlastung, verbunden mit gesundheitlichen Problemen. ...
17. Feb. 2025
Ausstellung:
5. März 2025 - Sonntag, 20. April 2025 im Museum Der Schatz von Simpelveld
Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche Engagierte rund um die Themen Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination
Sie leisten mit Ihrer Zeit und Ihrem Know-how einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Für dieses Engagement brauchen Sie gute Rahmenbedingungen, damit Ihr Engagement für alle Seiten ...
nah dran
unserer aktuellen Ausgabe der nahdran liegt eine Leserinnen-Umfrage bei – wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um daran teilzunehmen. Mitmachen und gewinnen! ...
14. Feb. 2025
„Abendgebet am Sonntag“ am 9. März um 18.30 h in St. Donatus
Am Beginn der Fastenzeit laden wir Sie ein, einen etwas anderen Verzicht in den Blick zu nehmen, der vielleicht unseren Horizont erweitert. ...
13. Feb. 2025
Liebe Frauen, ich freue mich auf ein neues Jahr mit Ihnen. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen zu den Angeboten an. Herzlichen Dank!
Christsein an der Grenze
So lautet der Titel der Euregionalen Ökumenischen Konferenz (EÖK) am 28. März 2025 in Eupen. Es geht um die politische Dimension des Christseins in Geschichte und Gegenwart aus europäischen und ...
Weil wir ein bunter Haufen sind, der noch die eine oder andere Farbe vertragen kann: Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen verrichten ihren Dienst im Bistum Aachen.
12. Feb. 2025
Schwester Clematia (Sybille Schmitz) aus Strempt erwarb sich im 20. Jahrhundert unter den Leprakranken der Südsee große Verdienste. Straßenbenennung im Neubaugebiet erinnert an ihr Wirken.
„Das Missionsschiff ‚Julius‘ liegt zur Abfahrt bereit an der Landungsbrücke von Vunapope in der Südsee. ...
Die Caritas will einen Ort für Obdachlose in einem Premium-Wohnviertel eröffnen. Anwohner sind dagegen.
Seit einigen Wochen ist es mit der Ruhe rund um den Adenauer-Platz in Mönchengladbach vorbei. Der Caritasverband will in der ehemaligen Kirche St. ...
Sechsköpfiges Team plant Aktionstag zum Weltfrauentag und hinterfragt die Stellung der Frau in der Kirche
„Die Kirche ist weiblich“, das betont Papst Franziskus immer wieder gerne. Blickt man in die Kirchengemeinden vor Ort, dann stimmt das auch. ...
Rund 100 Jugendliche aus dem ganzen Bistum Aachen haben am Jugendchorwochenende in Gemünd teilgenommen.
11. Feb. 2025
am 12.03. um 15.00 Uhr in St. Johann Baptist, Schleiden-Olef am 19.03. um 15.00 Uhr in St. Anna Hellenthal am 20.03. um 15.00 Uhr in St. Antonius Hellenthal-Kreuzberg am 26.03. um 15.00 Uhr in St. ...
10. Feb. 2025
Angebote zur Trauerbegleitung: „Warum bist du so traurig? Es war doch nur ein Tier!“
Dieser Satz ist verletzend für Menschen, die von einem geliebten Tier Abschied nehmen mussten. Für sie war es nicht nur ein Tier. ...
im Casablanca
Im Herbst 2024 hatten Kinder der Jugendfreizeiteinrichtungen Canapee und Casablanca einen Rapsong mit dem Titel „Schluss mit Stress“ produziert. ...
6. Feb. 2025
Angebote für Senioren Januar-Juni 2025
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, ich freue mich sehr, Ihnen das erste gemeinsame Heft „Angebote für Senioren“ der GdG St. Elisabeth Düren-West, der GdG St. Lukas Düren-Mitte und der GdG St. ...
Angebote für Senioren 1. Halbjahr 2025 des Arbeitskreises Seniorenbildung und mehr im Kreis Düren
Ziel des Arbeitskreises ist es, Bildung und Fortbildung für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit und für interessierte Seniorinnen und Senioren anzubieten. ...
5. Feb. 2025
Wieviel Populismus verträgt die Demokratie in unserem Land ?
In einer Welt, in der populistische Parolen z.B. zum Bürgergeld die Schlagzeilen beherrschen, erhebt sich unser Aufschrei. ...
bei uns im pastoralen Raum Hellenthal - Schleiden
4. Feb. 2025
Es ist eine Herausforderung von Politik und Kirche, Menschenwürde nicht nur zu propagieren, sondern auch die konkrete Umsetzung im Blick zu haben, betont Pastoralreferent Georg Toporowsky.
Was heißt es in einer von Krieg und Krise bestimmten Welt, Mensch zu sein? Und Mensch zu bleiben? ...
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ So beginnt der erste Artikel des deutschen Grundgesetztes. Doch was bedeutet „Würde“ für jede Einzelne und jeden Einzelnen? Die KirchenZeitung hat Menschen aus dem Bistum Aachen gefragt.
Mit Blick auf die USA scheint sich das Recht des Stärkeren zunehmend durchzusetzen. Auch andere Demokratien sind in Gefahr. Wie vermittelt man vor diesem Hintergrund Kindern und Jugendliche christliche Werte wie Nächstenliebe? Welche Probleme gibt es dabei? Vier Lehrerinnen berichten.
Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung: Die Malteser eröffnen den 21. Standort in Düren.
Wer krank ist, muss zum Arzt. Am besten so rechtzeitig, dass Schlimmeres vermieden werden kann. Was banal klingt, stellt viele Menschen aber vor eine schwierige Entscheidung. ...